Leistungen

Unser Behandlungsspektrum für Sie

Unser Trainingsangebot

Neben unseren Leistungsangeboten, bieten wir ergänzend gezielte Trainingsmöglichkeiten in unseren umfangreich ausgestatteten Traningsräumen.

Medizinische Trainingstherapie
Unter dem Begriff „Medizinische Trainingstherapie“ versteht man ein gezieltes körperliches Training unter physiotherapeutischer Aufsicht. Durch gerätegestütztes Training wird die allgemeine und spezielle Leistungsfähigkeit und Belastungsfähigkeit des menschlichen Organismus gesteigert. Medizinische Trainingstherapie ist eine ideale Weiterführung nach Rückenschule und ist auch als Herz-Kreislauf-Training geeignet. Trainingstherapie ist für jedes Alter geeignet.

 

Das Galileo-Vibrationstraining
In Physiotherapie und Rehabiliation wird Galileo in Kombination mit klassischen Therapieformen eigesetzt.

Das Prinzip vom Galileo Standgerät beruht auf dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen beim Gehen. Die Galileo Trainingsplattform arbeitet aufgrund ihrer seitenalternierenden Bewegungsform wie eine Wippe mit veränderbarer Amplitude und Frequenz, wodurch ein Bewegungsmuster ähnlich dem menschlichen Gang stimuliert wird.

Durch die hohe Wiederholungszahl in kurzer Zeit unerstützt Galileo den Therapeuten dabei, die Effizienz der Therapie deutlich zu steigern. Gezieltes Muskeltraining auf Galileo wird erfolgreich bei der Osteoporose-Behandlung eingesetzt. Beckenbodentraining auf Galileo hilft bei Belastungsharninkontinenz. Rückenschmerzen werden durch Entspannung, Dehnung und Verbesserung der Koordination gelindert.

Therapeutisches Nordic Walking
Der richtige Bewegungsablauf kräftigt schonend die Muskulatur ohne zu Fehlhaltungen zu führen. Nordic Walking wird als Bewegungstherapie bei Rücken-, Schulter-, Knie-, Hüftproblemen, aber auch Venen- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes ausdrücklich von Sportmedizinern, Krankenkassen, Orthopäden, Physiotherapeuten und Rehakliniken empfohlen.

 

Therapeutisches Klettern ist Training für Körper und Psyche

Das therapeutische Klettern hat viele positive Eigenschaften. Es ist ein Ganzkörpertraining und fördert:

  • Kraft und Körperspannung
  • Ausdauer
  • Gleichgewicht
  • Koordination
  • Beweglichkeit und Stabilität der Gelenke, Sehnen, Bänder
  • Körperflexibilität durch fließende Körperbewegungen und muskuläre Anspannung

Dass Herausforderungen aus eigener Kraft bewältigt werden, hat auch positive psychische Auswirkungen auf:

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Selbstwirksamkeit
  • Motivation
  • Vertrauen in den eigenen Körper

Weitere wichtige Aspekte, die beim therapeutischen Klettern eine wichtige Rolle spielen, sind Verantwortungsbewusstsein, Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen.

Termin vereinbaren

Termine nach Vereinbarung. Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie diesen so früh als möglich abzusagen.

Rufen Sie uns an

Wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns.